
Aufräumen und entrümpeln
Kennen Sie die Geschichte der Heinzelmännchen? Der Sage nach verrichteten sie nachts, wenn alle Menschen schliefen, deren Arbeit. Dabei wurden sie beobachtet und verschwanden deshalb für immer. Schade, in unserem teilweise hektischen Leben wären Heinzelmännchen, die nachts aufräumen, doch eine ziemlich gute Sache.
Gehören Sie zu den Menschen, die alles behalten und nichts weggeben können? Schieben Sie das Aufräumen vor sich her und haben keine Lust anzufangen? Kennen Sie den Gedanken, man kann dies oder jenes vielleicht irgendwann nochmals brauchen? Da kann ich Sie beruhigen, es geht ganz vielen Menschen so.
Zum Aufräumen gibt es ein paar Zaubertipps.
Im Feng Shui heissen diese ganz einfach „Man liebt es, man braucht es oder man gibt es weg“. Man lässt los, trennt sich von alten Gewohnheiten und schafft damit Platz für Neues, Sie gewinnen neue Energien und Kraft.
Nicht nur Gerümpelecken, vollgestopfte Regale, Schränke, Keller und Dachboden rauben uns Energie. Auch kaputte Dinge wie tropfende Wasserhähne oder rinnende Toiletten, defekte Glühbirnen, stehende Uhren und im Garten kranke und abgestorbene Pflanzen bedeuten einen stetigen Energieverlust. Soweit sollte man es nicht kommen lassen.
Tipps zum Aufräumen
Wie vieles im Leben geht Aufräumen zu zweit sicher besser und auch schneller
(z.B. mit einer Freundin/Freund/Bruder/Schwester usw).
Sie nehmen vier Kisten und beschriften diese folgendermassen:
– Behalten
– Weggeben/entsorgen
– eventuell weggeben/eventuell behalten
– Aufbewahren (Keller oder Estrich)
Und so kann es losgehen: entrümpeln, reinigen und dann neu einräumen. Machen Sie einen Bereich nach dem Anderen.
Und es gibt noch eine einfache Regel dazu: „Alle Dinge haben ihren Platz und kehren nach Benutzung wieder an den Platz zurück“. So einfach geht das.
Brauchen Sie trotzdem Hilfe? Rufen Sie mich an. Ich berate Sie gerne.