Feng Shui

Was ist Feng Shui?

Seit meiner Feng Shui Ausbildung werde ich oft gefragt, was Feng Shui bedeutet? Das Wort Feng Shui bedeutet Wind und Wasser und ist eine alte Energielehre aus China. Das Wissen der alten Feng Shui Meister wurde als geomantische Grundlage für die Planung von Palästen, Häusern und wichtigen Anlagen angewendet und ist vollständig erhalten geblieben und überliefert worden.

Mit dem traditionellen Feng Shui wird versucht, die Erdenergien im Umfeld der Menschen zu verbessern und zu optimieren. Harmonie in Haus und Garten ist das Ziel. Im Feng Shui geht es nicht darum ein paar Möbel zu rücken. Das Ziel der asiatischen Philosophien und Techniken wie chinesische Medizin, Tai Chi, Feng Shui etc. ist, den Menschen mit den Kräften von Himmel und Erde in Harmonie zu bringen.

Ob sich jemand in seinen Wohnräumen, im Garten und am Arbeitsplatz wohl fühlt oder nicht hängt von der Lebensenergie, dem „Qi“ ab. Es gibt Orte, wo wir uns auf Anhieb wohlfühlen und andere sprechen uns überhaupt nicht an. Deshalb wird versucht, möglichst viel Energie „Qi“ in ein Haus oder eine Wohnung zu bringen. Die Bewohner sollen sich in ihrem Zuhause wohl fühlen, in Harmonie leben und möglichst viel Energie aufnehmen und Kraft tanken. Unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität und unsere Gesundheit hängen massgeblich von den Räumen ab, in denen wir wohnen und arbeiten.

Sollte nun die Qualität der Energie nicht optimal sein, kann es vorkommen, dass wir die Freude und Energie verlieren. Es können sich körperliche und seelische Stresssymptome häufen wie z. B. Schlafstörungen, Burnout, Nervosität, Krankheitsanfälligkeit, stagnierende Karriere usw.

Und da beginnt dann meine Arbeit als diplomierte Feng Shui Beraterin. Ich erfasse in der Umgebung und im Innern des Hauses die Qualität der Energie und eruiere mit verschiedenen Berechnungen und Systemen auf mehreren Ebenen die bestmögliche Anpassung zur Verbesserung der Situation. Nach einer Beratung wissen Sie z.B., welches die beste Schlafrichtung ist, welche Elemente Sie unterstützen, wie hoch die elektromagnetische Belastung ist, wo im Garten ein Teich oder Swimming Pool platziert werden kann.

In vielen Häusern gibt es einen Mangel an Lebenskraft. Dazu gibt es viele Beispiele im Haus, Büro oder der näheren Umgebung:

  • Gerümpelecken und vollgestopfte Regale und Schränke, Keller und Dachboden
  • Tropfende Wasserhähne oder rinnende Toiletten bedeuten einen langsamen und stetigen Energie Verlust
  • Kaputte Dinge wie defekte Glühbirnen, zersprungene Fensterscheiben, Spiegel
  • stehende Uhren (Stagnation)
  • Kranke und abgestorbene Pflanzen im Garten

Meistens meiden wir den Aufwand, die Dinge sofort zu erledigen. Wie fühlen wir uns dabei? Unwohl, unzufrieden? Bringen wir so eine gute Energie ins Haus? Ist so die Wohnqualität optimal? Alle Formen von Energie Verlust führen zu Müdigkeit und Energielosigkeit.

Mit Feng Shui kann das Leben positiv beeinflusst werden, es werden Orte der Kraft erschaffen und Sie können mit viel Energie, Gesundheit und Harmonie in Ihrem zu Hause leben.

Ursi Brülisauer

Dipl. Feng Shui Beraterin INFIS